Kabelweitersendung

Kabelweitersendung
aus dem Senderecht abgeleitetes selbständiges urheberrechtliches Nutzungsrecht, ein gesendetes Werk im Rahmen eines zeitgleich, unverändert und vollständig weiterübertragenen Programms durch Kabelsystem oder Mikrowellensysteme weiterzusenden. Dieses Recht kann nur durch Verwertungsgesellschaften geltend gemacht werden, soweit nicht ein Sendeunternehmen diese Rechte für seine eigenen Sendungen geltend macht (§ 20b UrhG). Zweck der Regelung ist es, dass weitersendende Unternehmen nicht gezwungen sein sollen, die einzelnen Urheberrechte an den weitergesendeten Programmteilen gesondert zu erwerben.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • AGICOA — (Association de Gestion Internationale Collective des Oeuvres Audiovisuelles) ist ein Verband für die internationale kollektive Wahrnehmung für audiovisuelle Werke. Der Verband wurde 1981 als internationale nicht staatliche Organisation gegründet …   Deutsch Wikipedia

  • VG Media — Logo der Gesellschaft VG Media (VG Media zur Verwertung der Urheber und Leistungsschutzrechte von Medienunternehmen mbH) ist eine Verwertungsgesellschaft in Deutschland mit Sitz in Berlin. Sie ist seit 1997 vom Deutschen Patent und Markenamt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Urheberrecht — Copyright; intellektuelles Eigentum; geistiges Eigentum * * * Ur|he|ber|recht 〈n. 11〉 Sy Autorrecht 1. Verfügungsrecht des Urhebers über sein Werk 2. Gesamtheit der Rechtssätze, die ein individuelles geistiges Werk schützen * * * Ur|he|ber|recht …   Universal-Lexikon

  • Senderecht — Sende|recht,   das dem Urheber eines Werkes der Literatur, Wissenschaft oder Kunst zustehende Recht, sein Werk durch Funk (Ton und Fernsehrundfunk, Satellitenrundfunk, Kabelfunk oder ähnliche technische Mittel) der Öffentlichkeit zugänglich zu… …   Universal-Lexikon

  • Schiedsstelle — 1. Patentrecht: Beim ⇡ Deutsches Patent und Markenamt (DPMA) eingerichtete Stelle, die Schiedsverfahren zur gütlichen Einigung über Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern aus ⇡ Arbeitnehmererfindungen durchführt (§ 28 ANEG). Die… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”